Kita Burgpiraten


Christina Heuberger - Leitung

Anja Daiser - Stellv. Leitung
Kontakt
Haid-und-Neu-Straße 32
76131 Karlsruhe Oststadt
Telefon: 0721 – 909 988 20
burgpiraten@pro-liberis.org
Öffnungszeiten
- GT: 07:00-17:00 Uhr
- GT light: 07:30-15:30 Uhr
- VÖ: 08:00-14:30 Uhr
(für unsere jüngsten Kinder der Goldstückegruppe)
Neues Ganztagesmodell ab September 2023:
- Ganztagesbetreuung 08:00-16:00 Uhr (40 Std./ Woche)
- GT Plus Eltern legen verbindlich 9 Std Betreuung fest (45 Std./Woche)
- GT Max 07:00-17:00 Uhr (50 Std./Woche)
Ihre Kitabeauftragte
Melissa-Celine Schottmüller
Telefon: 0721 – 90 98 11 62
melissa.schottmueller@pro-liberis.org
(nicht zuständig für die Vergabe von Betreuungsplätzen)
Betreuungskonzept
- Anzahl der Gruppen: 6 ( 2 Krippen-, 2 altersgemischte-, und 2 kindergartengruppen)
- Anzahl der Kinder: 100
- Alter der Kinder: ab 8 Monaten bis zum Schuleintritt
Nehmen Sie sich doch etwas Zeit und schauen Sie sich unsere Konzeption etwas genauer an:
Konzeption der Kita Burgpiraten
Besonderheiten unserer Kita
- Kinder- und Familienzentrum
- Altershomogene Gruppen mit dementsprechend der Altersgruppe eingerichteten Räumen
- Bilinguale Kita mit Native Speaker (Muttersprachler)
- teiloffenes Konzept, d. h. es gibt nicht nur gruppenorientierte sondern auch gruppenübergreifende Aktivitäten und Zeiten, zu denen die Kinder sich im Gebäude frei bewegen können und nicht in ihrer Gruppe bleiben müssen
- Schwerpunkt: Sprache, Kunst und Bewegung
- Bewegung und Entspannung im Wechsel
- Feste & Feiern im Jahreskreis
- Exkursionen zu Themen / Projekteinheiten
- Vollverpflegung – auch Allergiker, Windeln, Feuchttücher, etc.
- Regelmäßig stattfindende Koch- und Backtage
- Klimatisierte Schlafräume
- Mehrgenerationenhaus (Kooperation mit dem Seniorenheim Alte Mälzerei)
- Kooperation mit der Musikschule Intakt, Mint Projekt, Post Südstadt Karlsruhe e. V. (PSK)
- Begleitung mehrerer Inklusionskinder
- Kita Vermietung am Wochenende
- Teilnahme am EU-Schulprogramm (Obst und Gemüse in Demeter- und Bio-Qualität)
- Seit 2023 Zertifizierte Beki Kita mit dem Schwerpunkt gesunde Ernährung
Raumkonzept
Es werden sich in jedem Raum die Schwerpunkte Sprache, Kunst und Bewegung wiederfinden. An jeden Gruppenraum grenzt ein Intensivraum mit einem individuellen Schwerpunkt:
- Rollenspielbereich
- Bau – und Konstruktionsbereich
- Musikbereich
- Mathematischer und naturwissenschaftlicher Bereich
- Experimentierbereich
- Sinnesraum
- Flurbereich mit Fahrstrasse
- Separater Bewegungsraum
- Sehr großzügiges und naturnahes Außengelände
Willst du auch Teil unseres Teams werden? Dann klick hier.