Kinder- und Familienzentren

Unsere Kinder- und Familienzentren

2018 haben sich unsere ersten drei Einrichtungen zu Kinder- und Familienzentren entwickelt; inzwischen sind es fast alle unserer 22 Einrichtungen, die vom Land Baden-Württemberg und teils von der Stadt Karlsruhe gefördert werden. Neben Betreuung, Bildung und Erziehung stehen dabei immer auch die Familien mit ihren Bedürfnissen im Mittelpunkt.

 

Angebote & Termine unserer Kinder- und Familienzentrum:

 

September

18.9.2025 Spielplatzgeplapper (10 – 12 Uhr Wasserspielplatz Grünwettersbach)

23.9.2025 Karlsruhe spielt (13.30 – 16.30 Uhr KiFaZ Dorfwies)

24.9.2025 Karlsruhe spielt (13.30 – 16.30 Uhr KiFaZ Räuberkiste)

 

regelmäßige Angebote

dienstags offene Sprechstunde (15 – 16 Uhr KiFaZ Dorfwies)

Das bieten euch unsere Familienzentren:  

  • Mitgestaltung: Bei uns hat jeder die Möglichkeit, seine Interessen, Hobbys und Fähigkeiten einzubringen, um das Zentrum mitzugestalten und es zu einem Ort zu machen, der für alle relevant ist.

 

  • Beratung und Unterstützung: Wir bieten regelmäßige Beratungen und Informationsveranstaltungen zu Themen wie Erziehungsfragen, Unterstützung bei Anträgen oder auch bei persönlichen und familiären Schwierigkeiten. Unser Ziel ist es, jedem die notwendige Hilfe zukommen zu lassen, die er benötigt. Außerdem bieten wir Unterstützung bei Behördengängen und Terminen auf verschiedenen Ämtern und begleiten euch in diesen Angelegenheiten.

 

  • Mehr als nur Betreuung – Zentren für den gesamten Sozialraum: Unsere Familienzentren bieten mehr als nur Kinderbetreuung – sie sind zentrale Treffpunkte für den ganzen Sozialraum, wo sich Menschen austauschen, vernetzen und Unterstützung finden können.

 

 

  • Gemeinsame Familienzeit: Wir bieten Veranstaltungen und Aktivitäten für alle Altersgruppen an, die es ermöglichen, gemeinsam Zeit zu verbringen, sich auszutauschen und voneinander zu lernen. Jede Familie soll die Möglichkeit haben, sich bei uns zu begegnen, gemeinsam zu wachsen und eine starke Gemeinschaft zu bilden.

 

  • Wohlfühlorte für alle Generationen: Jeder – ob jung oder alt – ist in unseren Zentren willkommen und findet einen Ort, an dem er sich austauschen kann.

 

 

 

Wer kann an den Angeboten der Kinder- und Familienzentren teilnehmen?

Unsere Kinder- und Familienzentren sind lebendige Orte mit Wohlfühlcharakter und bieten niederschwellige Möglichkeiten zum Austausch untereinander. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir ein vielfältiges Angebot für die individuellen Stadtteile schaffen.

Es ist uns ein großes Anliegen Kooperationen in unseren Sozialraum hinein wahrzunehmen und weiter auszubauen. Daher arbeiten wir eng mit den unterschiedlichsten Akteuren, Institutionen, regionalen Betrieben und Vereinen zusammen.

 

Kontakt:

Lea Kurz

Mobil: 0152 – 07225708

Mail: lea.kurz@pro-liberis.org