Autor: Kita nanos! | 27.7.2015
Wie wollen wir leben?
Kita nanos! aus Karlsruhe klebt Häuser für Marlene

„Wie wollen wir leben?“ – Dies ist das Jahresthema der Stiftung des „Haus der kleinen Forscher“ und eine spannende Frage für Kinder und Erzieher-/innen der Kita nanos! Um die Frage „Wie wollen wir leben?“ gerade für Kinder unter drei Jahren greifbarer und verständlicher zu machen, beschäftigen wir uns zunächst mit der Frage: „Wie leben wir – wie lebe ich?“.

Begleitet wird unser Projekt von einer Handpuppe mit dem Namen Marlene. Marlene hat leider kein Haus oder eine Wohnung, in der sie leben kann. Alles was sie besitzt ist ein kleiner blauer Karton, in dem sie angereist ist. Die Kinder der Kita nanos! haben Marlene gleich in ihr Herz geschlossen und sie eingeladen bei uns in der Kita zu bleiben.

Auch wenn es Marlene in der Kita sehr gut gefällt, hat sie den großen Wunsch ein eigenes Haus zu bauen, jedoch weiß sie leider nicht, wie ein Haus aussieht oder wie man ein Haus baut. Gemeinsam mit den Kindern werden erste Überlegungen angestellt, wie ein Haus aussehen könnte. Wir vergleichen verschiedene Haustypen wie z. B. das Mehrfamilienhaus, Hochhaus, Reihenhaus, Bungalow, Hausboot, Villa und Baumhaus. Viele Kinder bringen zudem ein Foto ihres Hauses oder der Wohnung mit, in der sie leben.

Nachdem wir uns verschiedene Häuser angesehen haben, überlegen wir gemeinsam mit Marlene wie ihr eigenes Haus aussehen könnte. Aus verschiedenen Formen wie Rechteck, Quadrat, Dreieck und Kreis kleben die Kinder verschiedene Häuser nach eigenen Ideen und Vorstellungen auf.

Zur Unterstützung bei der Hausplanung hat Marlene sich zwei Architektinnen eingeladen, die uns einen Vormittag in der Kita besucht haben. Sie hatten Skizzen, Pläne und Modelle dabei und haben den Kindern und Marlene die ersten Schritte bei der Planung eines Hauses sehr anschaulich erklärt. Die Kinder konnten viele Fragen stellen und auch schon jede Menge Fachwissen mit einbringen. Zusammen mit den Architektinnen haben wir die ersten Fragen, wie Marlenes Haus aussehen soll beantworten können. So haben wir gemessen, wie groß Marlene ist und uns über die Farbe des Hauses Gedanken gemacht.

Nachdem wir nun einen Plan zum Bau eines Hauses haben, werden wir uns weitergehend mit dem eigentlichen Hausbau beschäftigen. In der Kita haben wir schon fleißig Kartons in allen Größen und Formen gesammelt. Diese werden wir zu einem Haus aufstellen und so erste statische Experimente machen. Auch wollen wir uns gemeinsam noch Häuser aus anderen Ländern ansehen und einmal schauen, wie wir vor 100 Jahren oder noch früher gelebt haben.

Das Projekt hat gerade erst begonnen und es gibt für uns noch viele unbeantwortete Fragen und noch mehr Ideen und Vorschläge, die es nun gemeinsam mit Marlene umzusetzen gilt.