
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen
Telefon: 0721 – 60 82 84 72
nanos@pro-liberis.org
Mo. – Fr.: 7:00 – 18:00 Uhr
Ihr Kitabeauftragter
Daniel Gropp
Telefon: 0721 – 90 98 11 73
daniel.gropp@pro-liberis.org
(nicht zuständig für die Vergabe von Betreuungsplätzen)
Über unsere Kita:
Die Kindertagesstätte nanos! ist eine rein betriebliche Einrichtung für die Mitarbeiter des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), der Europäischen Kommission, der gemeinsamen Forschungsstelle (JRC) und der Kerntechnischen Entsorgung Karlsruhe GmbH (KTE) am Campus Nord.
Um einen Ganztages- oder Sharingplatz können sich Beschäftigte, Auszubildende sowie Doktoranden/innen des KIT-Großforschungsbereiches, sowie Mitarbeiter des JRC und KTE bewerben. Die Kindertagesstätte nanos! verfügt über keine öffentlichen Plätze.
Betreuungskonzept:
- Anzahl der Gruppen: 3 Krippengruppen und 1 Kindergartengruppe
- Anzahl der Kinder: 50
- Alter der Kinder: 8 Wochen – Schuleintritt
Das sind wir:
Unsere Einrichtung bietet großzügige und helle Räumlichkeiten auf 420 m2 Fläche. Die Gruppenräume sind dem Alter und der Bedürfnisse der Kinder entsprechend eingerichtet und bieten eine anregende Atmosphäre, die zum Spielen und Forschen anregt.
Das Außengelände der Kindertagesstätte nanos! erstreckt sich über 6200 m2 Grünfläche mit vielen Bäumen und Büschen, die die Kinder zum Spielen und verstecken einladen. Doch auch mit vielen Spielgeräten wie Rutschen, Sandkästen, Schaukeln für Kinder unterschiedlichen Alters ist der Garten ausgestattet.
Unser professionelles Team arbeitet hauptsächlich situationsorientiert. In einem vertrauten- und liebevollen Umgang werden die Interessen und Bedürfnissen der Kinder aufgegriffen und daraus Impulse und Projekte entwickelt.
Das macht uns aus:
- Hauptschwerpunkt: Naturwissenschaft, Mathematik & Technik mit der Stiftung „Haus der kleinen Forscher”
- Weitere Schwerpunkte: Sprache und Bewegung
- Vorschulprogramm
- Täglich an der frischen Luft
- Ausflüge
- Waldtage
- Vollversorgung (bis zu 3 Mahlzeiten täglich, Hygienebedarf)
- Gemeinsame Kochtage mit den Kindern
- Wir legen Wert auf eine ausgewogene und bewusste Kinderernährung.
Im Jahr 2019 erhielten wir das Zertifikat „ernährungsbewusste BeKi Einrichtung“ - Teilnahme am Schulfrucht- und Schulmilchprogramm (Obst und Gemüse in Demeter- und Bio-Qualität vom Gärtnerhof Decker, Milch von Landliebe)
Willst du auch Teil unseres Teams werden? Dann klick hier.