Kita „Naseweis“ organisiert Ausstellung in Galerie
me. Für jeden Künstler dürfte es ein ganz besonderer Moment sein, wenn seine Werke in einer Ausstellung gezeigt werden – auch für kleine Künstler. So waren auch die 30 Kinder, die am Projekt „Paul der kleine Künstler“ teilnahmen, ganz aufgeregt, als sie gestern ihre Bilder und Bastelarbeit das erste Mal in der Galerie Weingrüll bestaunen konnten. Die Kinder kommen von der Kita „Naseweis“, einer Einrichtung des Trägers Pro-Liberis und keines von ihnen ist älter als drei Jahre.
„Da hängt sie ja“, jubelt die dreijährige Leila und zeigt stolz auf die große Rakete, die an der Decke der Galerie hängt und an der sie mitgebastelt hat. Die Rakete besteht aus einer bemalten Teppichrolle, Klopapier und Küchenpapierrollen. Aus durchsichtigen Joghurtdeckeln wurden die Fenster gestaltet und aus jedem dieser Fenster schaut ein kleiner Astronaut. Auch ein Bild von Leila ist dort zu sehen. „Inspiriert wurde diese Arbeit von dem Singspiel „Die Weltraummaus“, erzählt Johanna Knappich, die die Kita zusammen mit Raphael Vierthaler leitet.
„Das Projekt ‚Paul der kleine Künstler‘ läuft bereits seit September“, berichtet Vierthaler. In dieser Zeit seien rund 150 Kunstwerke entstanden. „Sie bestehen aus den unterschiedlichsten Materialien und widmen sich den verschiedensten Themen“, so der Kita-Leiter. Ein großer Bereich ist den Naturmaterialien gewidmet. „Bei Waldspaziergängen haben wir Äste und Steine gesammelt und diese verarbeitet“, berichtet er. Da gibt es zum Beispiel eine richtige Schneckenstraße: Die Körper der Schnecken bestehen aus Knetmasse. Oben drauf thronen echte Schneckenhäuschen. Die fertigen Schnecken kriechen auf Ästen.
Zu sehen ist auch ein Wandteiler, der aus vielen kleinen Bildern besteht. Diese wiederum sind kleine Collagen aus verschiedenen Materialien. Nüsse, Kastanien, Muscheln, Stoffreste, Papierfetzen und Holzstöckchen sind als wildes Durcheinander auf die kleinen Täfelchen geklebt: „Die Kinder durften hierbei alles verwenden, was das Atelier hergab“, so Knappich.
Im Winter wurde zum Themenbereich „Eis und Schnee“ gebastelt und gemalt. Entstanden sind Winterlandschaften aus den verschiedensten Materialen. So wird zum Beispiel aus Plastikfolie ein zugefrorener See. „Wir waren damals mit den Kindern in der ,marotte‘ und haben uns von dem Stück ‚Lars der kleine Eisbär‘ inspirieren lassen“, erzählt Knappich. Man experimentiere in der Kita gerne mit Farben und Maltechniken und habe sich überlegt, dass es für die Kinder sehr spannend sei, mal eine Ausstellung zu organisieren, meint sie.
„Meine Tochter Lola war in der Kita Naseweis. Da war es eine Selbstverständlichkeit, dass ich das Kunstprojekt unterstütze“, sagt Galerist Florian Weingrüll. „Aber natürlich hat diese Ausstellung nichts mit dem normalen Galeriebetrieb zu tun, da jetzt ohnehin Sommerpause wäre“, so Weingrüll, der sich freut, dass die Kinder sehr stolz darauf sind, wenn ihre Bilder in einer solchen Umgebung gezeigt werden.
Die Bilder der „Naseweis“-Kinder sind noch am heutigen Freitag, 16:30 – 18:30 Uhr und am morgigen Samstag, 14:30 – 16:30 Uhr, in der Galerie Weingrüll, Nowackanlage 7, zu bestaunen. Jeder der Lust hat, kann reinschauen und sich Inspirationen für das Malen und Basteln mit den eigenen Kindern holen.
Viele Kunstwerke der Kita-Kinder sind in der Galerie Weingrüll ausgestellt: Die kleinen Künstler sind stolz auf ihre Arbeiten.
Artikel lesen: Pressemitteilung der BNN
Kita Naseweis
Hirschstraße 15
76133 Karlsruhe
Telefon: 0721 – 53 07 31 77
naseweis@pro-liberis.org
Öffnungszeiten
Mo.-Fr.: 7:00 – 17:00 Uhr
Ansprechpartner/in
Raphael Vierthaler