Über die Gefühlsuhr bis zum Gefühlsbaum lernten die Kinder der Zauberzwergengruppe ihre eigenen Gefühle zu erkennen und die der Anderen zu deuten. Sie beobachteten ihre Gesichtsausdrücke und die der Anderen im Spiegel und tauschten sich darüber aus. Es wurden Gefühlsuhren mit Fotos gebastelt, die die Kinder mit nach Hause nehmen durften und eine Gefühlsuhr mit Smileys, für die Gesamtgruppe. Diese ist ein fester Bestandteil im Morgenkreis. Die Kinder teilen mit, wie es ihnen geht und hefteten ihre Wäscheklammer mit ihrem Foto an den entsprechenden Smiley. Teilweise konnten sie begründen, warum sie fröhlich, traurig, wütend oder ängstlich sind. Ihre Aussagen wurden auf einem Gefühlsplakat festgehalten, welches in der Kita aushängt. Außerdem beschäftigten sich die Kinder mit Bildern aus Zeitungen, versuchten die gezeigten Gefühle zu deuten und zuzuordnen. Aus den Bildern entstand dann eine Gefühlscollage, unser „Gefühlsbaum“. Des Weiteren beschäftigten sich die Kinder auch mit einem „Monsterbild“, das ihnen einzeln vorgelegt wurde. Sie wurden gefragt, wie sie reagieren würden, wenn diese Figur in ihr Zimmer käme und malten es anschließend in den Farben aus, die ihrer Meinung nach dazu passten. Den Abschluss des Projekts bildete die Bilderbuchbetrachtung „Das Farbenmonster“ von Anna Lenas.


Kita Amalienschlössle
Amalienbadstr. 39
76227 Karlsruhe-Durlach
Telefon: 0721 – 56 87 09 71
amalienschloessle@pro-liberis.org
Öffnungszeiten
Mo. – Fr.: 7:30 – 17:30 Uhr
Ansprechpartner/in
Melinda Betz