Bobbycar Rennen
Der Asphalt glüht. Ein Geruch aus verbranntem Plastik, geschmolzenem Gummi und Schweiß vermischt sich zu einem Geruch der nur eines vermittelt: Ruhm, Ehre und einen Kampf um den ersten Platz bei dem alles entscheidenden Rennen der Formula BB! Im Innenhof der Südendschule versammeln sich Unmengen an Zuschauer. Man sieht die Streckenrichter fluchen. Es ist laut. Man kann die Begeisterung auf der Haut nahezu spüren. Schilder werden erhoben, Namen werden gerufen. Ein Spektakulum.
Die Rennleitung bestehend aus Marco Gotterbarm und Gregory Schenk. Sie haben in wochenlanger Vorbereitung Strecken aufgebaut, die von den Fahrern alles abverlangen. Präzision, Ausdauer, Teamgeist. Es gibt Gerüchte, dass die Fahrer beim bloßen Anblick Tränen in die Augen bekamen. 4 Tage – 5 Rennen – 1 Ziel!
Die Ereignisse in den 4 Renntagen übersteigen alles was bisher in der Formula BB zu sehen war. Tränen, Schweiß, blaue Flecke! Wildgewordene Fans, die auf der Strecke Fahrer aus nächster Nähe anfeuerten. Verschiedenste Strategien wurden ausprobiert. Kopf an Kopf Rennen waren an der Tagesordnung. Fairer Sportsgeist & Teamplay wurden stets bewahrt. „Aber unfair war alles sowieso.“ Zitat
Zum Schluss hatten wir einen riesen Spaß und wirklich spannende Rennen. Vom Startgeld über eingeforderte Rennlizenzen bis hin zur Siegerehrung.
Mitgemacht haben Kinder der 1 – 4 Klasse.
Pen´n Paper
Ein Adventure-Spiel. Was geschah: „Es ist ein wunderschöner Morgen. Blumen blühen, Kühe werden gemolken. Es geschehen eben all solche Dinge, die man sich unter einem wunderschönen guten Morgen so vorstellt. Doch es liegt ein Raunen in der Luft. Die Vögel zwitschern Lieder von Abenteurern.“ Die Abenteuer-Geschichte (Pen´n Paper) handelt von mutigen Kriegern, flinken Ninjas und weisen Greisen, welche sich zusammen tun und eine Welt erkunden, die jenseits von unserer Vorstellungskraft liegt.
Monster von gigantischem Ausmaß, Menschen von unterschiedlicher Gesinnung, Landschaften, wie sich das nur ein Kind vorstellen kann. Unsere Abenteurer gehen durch lebhafte Städte, verlassene Ruinen, wandern endlose Pfade, überqueren riesige Ozeane. Sie begegnen freundlichen Indianern, gemeinen Ganoven, gefährlichen Reitern … Und all dies an einem Tisch. Mit 4 Figuren, einem Blatt Papier und einem Würfel. Wir haben uns nicht bewegt. Außer um zu lachen oder um vor Spannung zu platzen. Alles ist nur erzählt. Unsere Abenteuer spielen in unseren Köpfen. Pure Fantasie. Wir spielen Pen´n Paper und nutzen zur kleinen Starthilfe eine, von Christopher gezeichnete Landkarte.
Alle sind begeistert und zum Schluss sind wir bestimmt 8 Kinder … Pardon Abenteurer auf der Suche nach eben allem was uns in den Sinn kommt.
G. Schenk
Hort an der Südendschule
Südendstraße 35
76137 Karlsruhe
Telefon: 0721 – 16 13 60 3
hort-suedendschule@pro-liberis.org
Öffnungszeiten
Mo. – Fr.: 7:00 – 17:30 Uhr