Endlich ist es soweit:) Wir eröffneten unsere Schreibwerkstatt. Mit diesem Raum verfolgen wir diverse Ziele, wie insbesondere die Förderung des Kontakts mit Schriftsprache durch vielfältige Medien. Die Kinder kommen durch die Gestaltung eines Büros in Kontakt mit vielen Materialien, die für sie den Nutzen des Schreibens erfahrbar machen und ihre Fein- und Graphomotorik fördern. Wir lernen verschiedene Schreibanlässe kennen, können hierbei in Rollen (Autor, Postbeamter…) schlüpfen, selbst Geschichten erfinden und schreiben oder diktieren. Durch die unaufdringliche, „ruhige“ Raumgestaltung bietet sich den Kindern eine gute Umgebung für konzentriertes Arbeiten.
Die Schreibwerkstatt ist für alle Kinder der Einrichtung gedacht, d. h. auch die Krippenkinder werden sie besuchen.
Im Rahmen von Familienarbeit halfen uns Angehörige unserer Kindergartenkinder, das Alphabet ihrer Familiensprache auf Stoffbänder zu schreiben, welche wir an die Wände der Schreibwerkstatt gehängt haben. Einige Kinder erzählten davon mit Stolz und hatten durch diesen Anlass Freude daran, uns etwas über ihre Muttersprache zu erzählen.




Die Kinder wurden am Tag der Eröffnung mit dem Lied „A-B-C, juchee, juchee, juchee! Die Schreibwerkstatt eröffnet heut‘, da kommen groß‘ und kleine Leut‘. A-B-C, juchee, juchee, juchee!“ in den neuen Raum eingeladen. In Kleingruppen wurden sie von Donnerstag bis Dienstag durchgeführt und dabei wurde gezeigt, was womit und wie gemacht werden kann. Auch wurden die Regeln erklärt, wie z. B., dass ein sorgfältiger Umgang mit dem Inventar und dem Material verbindlich ist. Die Kinder konnten anschließend bereits loslegen und das Material kennen lernen. So schrieben einige Kinder auf der Schreibmaschine, kuvertierten ihre Briefe und Gemälde in Briefumschläge ein, produzierten Duplikate mittels Kohlepapier oder machten ein Alphabet-Puzzle. Auch haben sie die Anlaut-Kommode ausprobiert. Diese besteht aus Schubladen, wobei je ein Buchstabe des Alphabets einer Schublade zugeordnet ist. In der Schublade mit dem [A] findet sich zum Beispiel eine Holzfigur eines Affen, oder ein Auto, da diese Wörter mit dem Laut [A] beginnen.
Die Kinder nahmen den neuen Raum sehr gut auf, waren für ihn offen und sehr interessiert an den Materialen, welche hauptsächlich aus Alltagsgegenständen der Erwachsenenwelt bestehen. Ihre Freude zeigte sich durch vertieftes Erkunden, konzentriertes Spiel und Freude und Spaß an dem Hantieren.
Zukünftig wird die Schreibwerkstatt den Kindern während der Freispielphasen zur Verfügung stehen und zusätzlich werden wir Erzieher Angebote im Bereich Literacy, also zur Förderung der Schriftsprache, anbieten. Wir sind auf das gemeinsame Erforschen der Schriftkultur und der Buchstaben mit den Kindern gespannt und darauf, wie sich der Raum und das Material weiterentwickelt wird, da dies sich an den Bedürfnissen der Kinder orientiert.
Kita Räuberkiste
Tullastr. 25
76131 Karlsruhe
Telefon: 0721 – 68 07 80 11
raeuberkiste@pro-liberis.org
Öffnungszeiten
Mo.-Fr.: 7:30 – 17:30 Uhr
Ansprechpartner/in
Gabriela Amjoune