Die Erstausstattung spielt für werdende Eltern eine große Rolle und der Kauf sollte bereits Wochen und Monate vor der Geburt geplant werden. Mit einer Checkliste für die Baby Erstausstattung im PDF – oder Excel-Format verliert man nie den Überblick darüber, welche Artikel man benötigt und welche Produkte man bereits bestellt hat.
In der Checkliste sollten sich laut www.bambiona.de mehrere Kategorien wie Kleidung, Möbel und Pflegeprodukte befinden. Mit der Checkliste kann man den Einkauf besser organisieren und eintragen, welche Artikel man bereits gekauft hat. Zu den wichtigsten Artikeln gehört das Kinderbett. Hier kann man zwischen einem Bettchen, einem Stubenwagen und einer Wiege wählen. Das Kinderbett ist in der Regel mit Gitterstäben versehen, so dass das Kind vor dem Herausfallen bewahrt wird. Es kann meist in der Höhe verstellt werden. Die Wiege wiederum eignet sich wegen ihrer geringen Größe auch für kleine Räume.
Ist das Baby unruhig, so entspannt das Schaukeln in der Wiege. Besonders für kleine Kinder sollte die Matratze entsprechend weich sein. Nur so hat das Kind genügend Komfort, um in den Schlaf zu finden. Kopfkissen sind nicht notwendig, da Erstickungsgefahr durch diese drohen kann, wenn das Kind den Kopf nicht selbständig wegdrehen kann.
Der Schnuller gehört seit jeher zu den klassischen Artikeln in der Babyausstattung und sollte nicht fehlen. Wichtig ist, dass man darauf achtet, dass der Schnuller eine kiefergerechte Form hat und der Altersangabe des Kindes entspricht. Eine Wickeltasche für unterwegs ist ebenso ratsam, die Feuchttücher, Waschlappen und Pflegecremes enthält. So hat man alles für den Fall der Fälle griffbereit in der Tasche verstaut. Insbesondere ein Fläschchen mit Milchpulver darf nicht fehlen, das schnell zubereitet werden kann.
Geschäftsstelle
G.-Braun-Straße 14
76187 Karlsruhe
Telefon: 0721 – 90 98 11 80
info@pro-liberis.org
Ansprechpartner/in
Melanie Quernhorst